VG mit Solos - Quarantänezeit
#7
Sagt mal, wie kam ich auf den Gedanken, ich hätte in diesen thread schon mal reingeschnuppert und es ginge um Meerschweinchen? Gaga Ich glaube, dieser Sommer macht selbst mich ein wenig gaga. Entschuldigt bitte, daß ich das hier übersehen habe. Im Zweifel hilft eine PN übrigens ungemein *räusper*

Erstmal: Das mit eurem Kätzchen ist ja echt der Hammer! Da habe ich den Eindruck, daß es eigentlich gar nicht schwer sein sollte, einen kompetenten TA für Katzen und Hunde zu finden, weil sie eigentlich dauernd damit zu tun haben und dann kommt so einer daher... Gut, daß ihr euch nicht auf den ersten verlassen habt und trotz des ganzen Aufwands eine zweite Praxis aufgesucht habt. Und: Ein Hoch auf kooperative Taxi-Fahrer Smile Ich drücke dem Mini-Tiger die Daumen, daß alles noch einmal gutgeht.

Aber zu den Mäusen...
Ich find's toll, daß ihr euch für die beiden Omis entschieden habt. Auch die Senioren haben ein schönes letztes Zuhause verdient Smile Ich hoffe allerdings, ihr seid euch dessen bewußt, daß die beiden eventuell nicht lang bei euch bleiben können, hm? Natürlich können sie noch eine lange Zeit leben, vielleicht habt ihr auch eine dieser ganz seltenen Methusalem-Mäuschen erwischt, die sich einfach weigern, zu sterben. Aber zwei Jahre sind nun auch nicht mehr jung und die Wahrscheinlichkeit ist einfach da.
Wenn ihr die Mäusehaltung ohnehin nicht aufgeben wollt, könntest Du Dich vielleicht noch einmal nach jüngeren Mäusen umschauen? Du hast doch die beste Adresse an der Hand, um Mäuse vermittelt zu bekommen; ist da nichts bei? Im Zweifel gäbe es für längere Transporte auch die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit. Es ist nämlich schon richtig, ständig neue Vergesellschaftungen und Mäusepartner sollte man Mäusen nicht zumuten und Deine beiden ursprünglichen Mäuse sind ja noch jung genug, daß einiges in ihrem Leben passieren kann. Da würde ich mir VGs für die Zukunft "aufheben".

Um ehrlich zu sein, habe ich die Quarantänezeit nie eingehalten, wenn nicht ein sichtbarer Grund bestand. Also, unser Milbenmäuschen Bella mußte erst einmal allein zurechtkommen, bis ihr Milbenbefall wirklich ein Ende gefunden hat, aber wenn sie wirklich einen guten Eindruck gemacht haben (glattes, lückenloses Fell, klare Augen, keine Wunden, kein auffälliges Verhalten...), sind sie so fix wie möglich in die VG gegangen. Sicherheitshalber sind sie vorher mit Stronghold behandelt worden - falls sie Milben einschleppen, ist schon mal eine Maßnahme getroffen worden und die Behandlung kann nach der VG fortgesetzt werden. Bei so alten Omis wie bei Deinen ist das auch eine Milben-Prävention, weil der Streß einer VG auch dazu führen kann, daß sie sich Milben einfangen. Die Viecher sind ja immer da, entscheiden sich aber, auf Mäuse zu gehen, wenn diese durch Krankheit oder Streß geschwächt sind.
Und deshalb würde ich persönlich zu folgender Methode raten: Schau Dich um, ob Du nicht junge Mäuse findest, die ein wenig junges Blut in Deine Gruppe bringen können (und das möglichst fix). Bis dahin müssen die Solos halt leider noch Solos bleiben, denn zwei Vergesellschaftungen solltest Du ihnen nicht zumuten. (Das alles natürlich, wenn ihr euch wirklich entschieden habt, die Mäusehaltung über die vier Mäuse hinaus weiterzubetreiben). Ich bin mir nicht sicher, zu welchem Geschlecht ich Dir raten sollte... Kastraten mit Kastraten zu vergesellschaften, kann manchmal schwierig sein, wenn Du einen kleinen Herrscher dabei hast. Allerdings können auch Weibchen manchmal zickig sein - vor allem, wenn sie gerade in der "Pubertät" sind und keine Lust haben, sich unterzuordnen - und damit könnten Deine Omis überfordert sein. Das muß beides nicht sein; ich habe meist junge Mäuse als sehr angenehm zu vergesellschaften empfunden. Aber manchmal gibt es halt Stänkermäuse...
Wenn dann alle Mäuschen versammelt sind, ab mit ihnen in die VG. Ich habe dafür meist den frühen Nachmittag benutzt, weil sie dann bereits geschlafen haben und müde waren. Klingt total gemein, ich weiß. Erst reiße ich sie aus dem Schlaf und ihrem Revier, nur um sie dann mit total Fremden zusammenzuwürfeln. Aber so sind sie meist eher bereit, fremde Mitmäuse als Schlafpartner zu akzeptieren und sie haben relativ früh die Gelegenheit, sich aneinander zu gewöhnen. Nachts kann es dann trotzdem ein wenig schwierig werden, wenn ihnen wieder einfällt, daß der Nachbar fremd ist, aber je länger sie zusammenstecken, desto eher ist diese Phase vorbei.

Und trotz meiner Bedenken keine Angst: Mir scheint, gegen Rennmäuse sind Farbmäuse in den meisten Fällen echt pflegeleicht. Ich habe auch schon Mäuse gehabt, die es gar nicht interessiert hat, daß da fremde Mäuse aufgetaucht sind. Orko und Milka haben sich in solchen Fällen einfach in einem Eckchen verkrümelt, bis der ganze Streß vorbei war und sind mit den Neuen später so umgegangen, als wären sie schon immer dagewesen. Also nur Mut, wird schon schiefgehen Smile

Und wenn noch Fragen da sind, immer her damit! Ab jetzt betrachte ich diesen thread mit Argusaugen, versprochen.

Liebe Grüße,
Sevenah
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
VG mit Solos - Quarantänezeit - von cucumber - 13.07.2010, 11:49
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Lacri - 13.07.2010, 14:22
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Lacri - 14.07.2010, 19:04
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Sevenah - 15.07.2010, 07:44
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Lacri - 19.07.2010, 12:11
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Lacri - 19.07.2010, 15:04
RE: VG mit Solos - Quarantänezeit - von Lacri - 22.07.2010, 22:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste