Wer kann helfen? (Meerschweinchenlähme?)
#19
Hallo Tina,

Sammy schrieb:Sie sitzt in ihrem Häuschen macht aber keinen teilnamslosen Eindruck.So kenne ich das nämlich auch.Sie hat auch struppiges stumpfes Fell.Und sie zieht die Hinterbeine nach.
Das bedeutet aber nicht, dass sie MSL hat. Dazu gehört noch einiges mehr. Es sieht eher nach einer Erkrankung des Magen-Darm-Traktes aus oder nach Zysten bzw. einem Geschwür, was an einer bestimmten Stelle auf die Nervenbahnen drückt.
In jedem Fall geht es dem Tier schlecht und wenn man einem Tier, welches normalerweise keine Schmerzen zeigt, bereits ansieht, dass es ihm schlecht geht, dann kann man zweierlei machen:
1. SCHNELL handeln oder
2. es verenden lassen (humaner wäre dann eine Euthanasie).

Meerschweine sollen AUSSCHLIESSLICH bei infektiösen Krankheiten von der Gruppe separiert werden. In der Natur sondern sich Tiere nur von der Gruppe ab, wenn sie sterben und sie werden nur von der Gruppe ausgestoßen, wenn sie sterbenskrank sind. Fakt ist, dass es für ein Meerschwein soviel wie "sterben" bedeutet, wenn es von der Gruppe separiert wird. Das ist ein sehr hoher Stressfaktor, den man niemals außer acht lassen sollten, wenn man ein Tier aus einer Gruppe nimmt (und das hast Du ja getan).

Zitat:Sie frisst auch.Wenn ich keine Mittel habe kann ich ja wohl auch schlecht was machen.
Ich habe Dir bereits gestern nachmittag schon gesagt, welche Mittel hilfreich sein könnten. Du hast nun über 12 Stunden Zeit gehabt, aber weder einen zweiten Arzt konsultiert, noch dem Schweinchen die dringend benötigten Mittel besorgt. Was erwartest Du? Ich mag vielleicht verrückt sein, aber wir sind nachts um 2 Uhr mit der Maus meiner Tochter zum Nottierarzt gefahren und das würde ich mit JEDEM Tier und mit JEDEM Menschen machen, denn kein Lebewesen hat es verdient, länger als nötig zu leiden.

Zitat:Mußte es mir erst besorgen,denn in der Nacht kann ich ja wohl schlecht zur Apotheke fahren.
16:46 Uhr ist nicht in der Nacht. Davon abgesehen bist Du nicht alleine, sondern hast einen Ehemann, der durchaus in der Lage ist zu einer Apotheke zu fahren Zwinker

Zitat:Ich mache also schon was.Sie braucht nicht zu sterben weil ich mich nicht richtig um sie gekümmert habe.
In diesem Fall nicht rechtzeitig genug. Sei doch mal realistisch. Du sagtest im Mai, Dein Schweinchen wäre ca. 3 Monate alt. Dann wäre es jetzt ungefähr 4-4,5 Monate alt und wiegt nun 500 Gramm. Das ist ein relativ normales Gewicht. Meine habe mit ca. 4-5 Monaten zwischen 450 und 700 Gramm gewogen - waren aber nie abgemagert dabei, sondern fühlten sich gut an. Wenn aber der TA sie für 'zu dünn' befunden hat, dann frage ich mich, warum?

Auf meine mehrfache Frage, wieviel sie abgenommen hat, hast Du nicht einmal geantwortet. Es kam nur irgendwann ihr jetziges Gewicht - aber nicht, was sie in den letzten Wochen gewogen bzw. abgenommen hat. Somit gehe ich davon aus, dass Du keinen wöchentlichen Gesundheitscheck machst - und dieser ist für die Meerschweinchen WICHTIG, denn nur so kannst Du RECHTZEITIG erkennen, ob etwas nicht stimmt. Wenn ein Tier so dermaßen abmagert, dass der TA meint, sie wäre zu dünn, dann muss schon längere Zeit etwas im Argen liegen.

Wir haben hier übrigens einen sehr guten Film, wie und warum man einen wöchentlichen TÜV-CHECK durchführt.

Zitat:Das brauche ich mir nicht vorwerfen zu lassen.
Du hast seit Wochen die Adresse meiner HP und die von der Nagerinfo. Du bist seit Wochen Userin dieses Forums. = Du solltest mittlerweile wissen, dass es auf wenige Stunden ankommt. An Aufgasungen kann ein Tier innerhalb von wenigen Stunden (und damit sind STUNDEN und nicht Tage gemeint) verenden. Frisst ein Tier nicht oder nicht ausreichend, kann es innerhalb von 24 Stunden sterben. Bei Durchfall können schon 10 Stunden ausreichen - nur nochmal zur Erwähnung. Du aber lässt Dir ausgiebig Zeit und das bedeutet für mich eben, dass Du dem Tier nicht die Hilfe angedeihen lässt, die es benötigt.

Sicher ist auch der Tierarzt nicht das gelbe vom Ei, aber Du hast selber bemerkt, dass er 'scheinbar wenig Ahnung hat' - aber dennoch lässt Du ihn ein Medikament injizieren OHNE nachzufragen, was das ist und wogegen? Du hattest genügend Infos, um ihn auf bestimmte Dinge hinzuweisen oder auf bestimmten Untersuchungen zu bestehen. DU bist der Kunde und er muss sich nach dem richten, was DU willst.
Auch ich bin schon an Not-Tierärzte geraten, die keine Ahnung hatten, aber denen habe ich dann gesagt, was ich im Forum bzw. der Liste an Infos bekommen habe und um bestimmte Untersuchungen gebeten. Dem verschließen sich nur wenige Ärzte. Das war nur eine Info.

Dazu kommt: ich habe lange und ausgiebig mit Dir im Messenger geschrieben und Ihr habt unsere Telefonnummer. Warum hast Du Dich nicht gestern nachmittag bei mir gemeldet, als ich vergeblich versuchte, Dich zu erreichen? Du hast doch auch hier geschrieben...

Zitat:Nur dazu ich weiß das sie keine Milch dürfen aber das ist Heilnahrung.
Und was ist Heilnahrung? Woraus besteht sie?
Heilnahrung besteht aus:
entrahmter Milch (schädlich für Meerschweine)
Bananenpürree (kann bei MS zu schwerem Durchfall/Verstopfung führen)
Glucosesirup (kann bei MS zu schwerem Durchfall führen)
Quellstärke und weiteren für das Meerschwein eher belastenden Stoffen

Als Kontraindikation wird zudem eine Lactose-Intoleranz aufgeführt und die ist beim Meerschweinchen gegeben.
Ein Grund mehr, sowas nicht an ein erwachsenes Tier zu verfüttern. Aber ich habe ja auch deshalb eine Päppelbrei-Zubereitung gepostet (die vermutlich nicht mal beachtet wurde... Schulterzuck).

Zitat:Entschuldige wenn ich dichdamit gestern belästigt habe,und dir den Abend verdorben hab.
Wer mich kennt, weiss, dass ich, um einem Tier zu helfen, nicht nur den Tag und Abend, sondern auch noch die ganze Nacht am PC verbracht hätte.
Wenn ich aber merke, dass meine ganze Arbeit überhaupt nicht richtig gelesen bzw. beachtet = umsonst ist, dann frage ich mich natürlich irgendwann, warum ich nicht bei meinem Mann auf dem Sofa sitze und mir einen netten Abend mache. Das ist doch wohl nicht unverständlich, oder?

Zitat:Habe gedacht das ich dich heute anrufen kann weil du auf den AB gesprochen hast.
Das war gestern. Und als Ersatz für den vermurksten Abend gehört der heutige Tag nun Tom. Das ist mehr als gerecht, denn es ist alles geschrieben zu diesem Thema. Mehr kann ich nicht für Dich tun. Mein Rat: suche Dir einen kompetenten Tierarzt und sorge für eine ausreichend gefüllte Meerschweinapotheke. Dann hast Du die Kosten nicht alle auf einmal und ein Tier muss nicht stundenlang Unannehmlichkeiten ertragen.

Ich bin gern bereit, Dir eine Liste mit Tierärzten in Deiner Umgebung zuzusenden, die Du dann anrufen und wo Du nach deren Erfahrung mit Meerschweinen fragen kannst.

Zitat:War wohl ein Irtum meinerseits wenn du dich dann belästigt fühlst.
Noch einmal: ich fühle mich nicht belästigt, wenn man mich um Rat fragt, aber ich habe auch ein Privatleben. Und wenn ich meine, es ist alles gesagt und es wird nicht drauf reagiert, was ich schreibe, dann widme ich mich nun eimal lieber meinem Privatleben.

Zitat:Entschuldige wenn ich dich mit dem Messie genervt habe werde ich ganz bestimmt nicht wiederhohlen.
Habe ich davon irgendetwas gesagt? Steht irgendwo, dass Du mich mit dem Messenger genervt hast?
Das war es, was ich meinte. LIES KORREKT und wenn Du dann was entdeckst, was Dich angreift, kannst Du gern zicken Zwinker

Mit freundlichen Sonntagsgrüßen und wieder hier entschwindend
Heike


**************************
**************************
Zusatzinfos:

Meerschweinchenlähme

Die Meerschweinchenlähme ist eine durch ein nicht klassifiziertes neurotropes Virus bedingte Gehirn- und Rückenmarksentzündung, die hauptsächlich in Beständen eine große Problematik darstellt und weniger in der Heimtierhaltung. Die Inkubationszeit wird mit 9 bis 23 Tagen angegeben. Die Symptomatik besteht in Futterverweigerung, struppiges Haarkleid, Atembeschwerden, Kotanschoppung in der Perinealtasche, Zittern, Abmagerung, krampfartige Zuckungen der Rücken, Hals- und Schultermuskulatur, Schwäche der Hinterextremitäten bis hin zur schlaffen Lähmung. Tod nach 2 - 10 Tagen...

Quelle:
Ilse Hamel - Das Meerschweinchen als Patient (ISBN 3-334-60507-8 / 1994)

Lähmung
Bei Meerschweinchen können Lähmungen die verschiedensten Ursachen haben wie z.B. Brüche des Beckens, der Wirbelsäule oder der Beine, Vitamin-C-Mangel, Eierstockzysten, Arthrose, nach Kastrationen, Gebärmutter- oder Darmentzündung, akuter Kalziummangel oder Infektionskrankheiten (z.B. Meerschweinchenlähme, Toxoplasmose, LCM, Rodentiose oder Salmonellose). Erkennbar ist eine Lähmung durch eine hoppelnde, robbende oder humpelnde Fortbewegung des Tieres sowie das ein oder mehrere Gliedmaßen vom Meerschweinchen nicht mehr bewegt werden können.

Quelle:
http://www.littlesunshines.de/krankheiten_a-l.php

Päppeln:
Zwangsernähren / "Päppeln" von kranken Meerschweinchen (Nagerinfo)
ZWANGSERNÄHRUNG beim Meerschweinchen (Tavor Geithe)

Aufgasungen:
Blähungen/Tympanie bei Meerschweinchen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer kann helfen? (Meerschweinchenlähme?) - von Lacri - 29.06.2008, 17:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
hoeh chronischer, weißer Ausfluss am Auge??? Wer kann helfen Cora_Lukas 9 25.710 02.02.2013, 22:09
Letzter Beitrag: Lacri
  Wie kann ich meiner kranken Paula helfen? 80hase 12 29.715 05.08.2009, 19:26
Letzter Beitrag: Lacri

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste