Beiträge: 316
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2009
Wir kommen gerade vom TA und können zum Glück davon ausgehen, dass wir dieses Jahr nicht mehr hin müssen.
OP gab es auch nicht.
RöBi sagt:
Aufgasung nicht mehr da, :D
Steine nicht mehr da.
Teststeifen sagt:
Entzündung nicht mehr da.
Meine Nase sagt:
Geruch nicht mehr da. :D
Molly sagt:
ich bin nicht mehr da...  ...
...und hat sich nun erstmal verkrochen.
Calciumarme Ernährung wird jetzt strikt eingehalten.
Das stück Stein das ich hatte, ist leider zerbröselt und wurde von Tine entsorgt  .
Darüber kann ich mich derzeit aber nicht wirklich ärgern, weil ich einfach zu glücklich bin.
Molly ist das erste Schweinchen das eine Aufgasung dieser Größe überlebt hat.
Wir werde hier heute noch ein wenig feiern und ab morgen kann dann endlich wieder der Alltag einkehren :D
Ich danke euch allen nochmals für die Daumendrücker,
und Dir, Heike, natürlich für die telefonische Unterstützung und Seelsorge.
LG Tavor
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
(21.12.2009, 22:27)Meerinarr schrieb: RöBi sagt:
Aufgasung nicht mehr da, :D
Steine nicht mehr da. 
AAAAAAAAAAAAAHHHHHH... wie geil ist das
Ohmann, ich freu mich so für Euch alle *umknuddel*
Zitat:Molly sagt:
ich bin nicht mehr da... ...
...und hat sich nun erstmal verkrochen.
Das kann ich gut nachvollziehen. Die arme kleine Maus...
Zitat:Calciumarme Ernährung wird jetzt strikt eingehalten.
Das stück Stein das ich hatte, ist leider zerbröselt und wurde von Tine entsorgt .
Ok, wenns zerbröselt kannst Du ziemlich sicher von einem Calcium-Oxalatstein ausgehen. Soweit mir bekannt ist, sind diese Struvitsteine härter (wurde mir zumindest mal gesagt)
Ansonsten: kommen sie wieder, kannst Du einen neuen Versuch starten.
Kommen sie nicht wieder (*hoff*), dann vergiss es einfach und ernähr sie weiter calciumarm.
Zitat:Molly ist das erste Schweinchen das eine Aufgasung dieser Größe überlebt hat.
Molly ist 'mein erster Fall', wo ich Bammel hatte, dass meine Behandlungsempfehlung nichts bringt. Nun wird sie auf der Erfolgseite verbucht und ich hoffe, es kommen noch ganz viele geheilte Meeris dazu.
(Auch wenn es besser wäre, es käme garnicht erst zu sowas.)
Zitat:und Dir, Heike, natürlich für die telefonische Unterstützung und Seelsorge.
Jederzeit wieder, mein lieber Tavor. Nur wenn man sich gegenseitig hilft, kann vielen Tieren geholfen werden. Das zeigt sich doch immer wieder. Ich sammel ja im Grunde nur das Wissen von allen Leuten und fasse es zusammen 
Naja, meine eigenen Viecher erweitern diese Sammlung ab und an, indem sie sich als neue Forschungsobjekte anbieten *grummel*
Viel Spaß beim Feiern
Heike
Beiträge: 659
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
hab den thread grad gelesen,
und muß mal krurz bissie senf drüber:
hast du den ta mal gefragt, was ersich dabei gedacht hat 
und bei chinchillas ist es genauso übel uns ist mal einer nach ner buscopanspritze ganz schnell weggestorben...
und natürlich herzlichen glückwunsch, daß ihr es geschaffte habt!
lg
galim
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
19.07.2010, 18:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2010, 18:46 von Nicole.)
Hallo,
ich bin durch Google zufällig hier gelandet und habe gelesen was ihr da geschrieben habt wegen Steinzertrümmerung. Ich wusste gar nicht, dass dies möglich ist. Geht das bei allen Steinen und welche Tierärzte wenden diese Methode an? Gibt es eine Liste? Ich komme aus dem Chinchillabereich und habe ein Chin das unter Blasensteinen litt und natürlich sind neue Infos immer gut.
Lg
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
Hallo,
nein, es gibt keine Liste. Ich habe davon in einer Meerschweinchenliste gehört. Ich kenne keinen TA, der diese Methode praktiziert, könnte mich aber nochmal durchfragen, wer damals davon geschrieben hat.
Ich habe aber noch was über das Gerät herausgefunden:
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/kleintiermedizin/Hunde/Produkte/Stosswellentherapie-Hunde.html
Chins haben ungefähr die gleiche Behandlung wie Meeris, oder?
Dann könnte bei Deinem Chin Eurologist, Cantharis oder Berberis helfen. Oder wird jetzt schon damit behandelt?
LG Heike
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Hallo Heike,
Meerienarr hat hier im Thread auf der ersten Seite geschrieben, dass sie sich überlegen soll bis Montag, ob sie die Steine zertrümmern lässt. Daher ging ich davon aus, dass es bei ihrem Schweinchen gemacht wurde oder ihr Tierarzt diese Methode anwendet. 
Auf dieser Seite las ich auch davon:
http://www.the-golden-nuggets.de/inhalt/...lasenentz1
Mein Chin wird mit Solidago behandelt seit 2 Jahren. Wegen der genannten Mittel könnte ich aber mal eine Bekannte fragen, die Tierheilpraktikerin ist. Danke für den Tipp.
Lg
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
Hallo Nadine (?)
(20.07.2010, 01:59)Nadine60 schrieb: Daher ging ich davon aus, dass es bei ihrem Schweinchen gemacht wurde oder ihr Tierarzt diese Methode anwendet. Ok, ich habe mir das jetzt alles nochmal gründlich durchgelesen 
Sicherlich wird Tavor Dir sagen können, wer der TA ist, der ihm eine US-Zertrümmerung angeboten hat. Das wäre dann in der Nähe von Hamburg.
Zitat:Auf dieser Seite las ich auch davon:
http://www.the-golden-nuggets.de/inhalt/...lasenentz1
Leider kann man da aber nicht mehr nachfragen, da Thea vor einigen Jahren schon gestorben ist. Lediglich ihre HP ist noch im Netz
Eine Heilpraktikerin ist doch immer gut. Ich würde auf jeden Fall mal fragen. Mein TA hat auch eine Naturheilpraxis. Er hat auch schon ein Buch geschrieben: Jörg Zinke - Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen: Anatomie- Pathologie- Praxiserfahrungen
LG Heike
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Hallo,
nein, Nicole.  Wurde als Nick allerdings nicht angenommen.
Oh, das ist ziemlich weit. Da wären wir etwa 8 Stunden unterwegs. Vielleicht kennt der Arzt aber auch andere Tierärzte in meiner Gegend, die diese Methode anwenden. Ich habe mich bei der Uni Hannover per Mail erkundigt. Denen ist gar nicht bekannt, dass es diese Methode gibt.
Oh, das tut mir leid mit Thea.  Ich hab schon dahin geschrieben. Nun weiß ich, warum keine Rückantwort kommt.
Übrigens zum Thema Buscopan. Ich habe auch ein Chin dadurch verloren. Der Kleine hatte eine Zahnanomalie und bekam eine Aufgasung. Dann wurde ihm Buscopan gespritzt und es ging bergab.  Ich kann auch nur davon warnen, weil es den Darm zu sehr lähmt.
Liebe Grüße
Nicole
Beiträge: 210
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2009
Hallo Nicole,
vielleicht können dir Tierkliniken in deiner Ungebung weiterhelfen?!? Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Verfahren eher von einer Klinik angeboten werden kann als von einer kleinen Praxis. Aus welcher Gegend kommst du denn?
Liebe Grüße
Chantal
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
Hallo Nicole
(20.07.2010, 11:02)Nadine60 schrieb: nein, Nicole. Wurde als Nick allerdings nicht angenommen. Theoretisch ist der aber frei. Soll ich Deinen Nick ändern? Dann bitte ich um genaue Angabe.
Zitat:Vielleicht kennt der Arzt aber auch andere Tierärzte in meiner Gegend,
Da bräuchte man mal eine Ortsangabe
Zitat:Ich habe mich bei der Uni Hannover per Mail erkundigt. Denen ist gar nicht bekannt, dass es diese Methode gibt.
Frag lieber mal bei der Tiermedizinischen Hochschule Hannover an:
http://www.tiho-hannover.de/de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-zier-und-wildvoegel/heimtiere/
Zitat:Oh, das tut mir leid mit Thea. Ich hab schon dahin geschrieben. Nun weiß ich, warum keine Rückantwort kommt.
Thea ist schon 2003 verstorben. Ihr ehemaliger Lebensgefährte (Karl-Heinz) könnte eventuell ab und an mal auf Mails reagieren, sofern er das Konto noch betreibt. Sonst einfach mal auf 'The Roots' klicken und ihn selber fragen.
Zitat:Dann wurde ihm Buscopan gespritzt und es ging bergab. Ich kann auch nur davon warnen, weil es den Darm zu sehr lähmt.
Chins und Meeris sind sich, was Medis betrifft, sehr ähnlich. Zumindest hat galim mir das mal erzählt. Sie hat beide Tierarten.
LG Heike
|