14.06.2009, 07:50
(13.06.2009, 23:08)Lacri schrieb: Hallo Tina,Das sieht toll aus. Ich hatte erst schon Bedenken wegen des Welldachs, aber bei der Höhe kann sich da keine Wärme drunter stauen. Allerdings können Regen, Schnee und Wind natürlich auch von der Seite dort reinpfeifen.
[quote='TinaT' pid='20784' dateline='1244924934']
wir bauen ein Gehege ähnlich dem in Morgeneggs Buch auf S. 113 Nr. 2;
Zitat:Eine Seite wird komplett zugemacht, die andere Seite bleibt aber offen, denke ich. Nächste Woche fangen wir an und können dann genaueres sagen. Wir haben einen guten Bekannten, der uns hilft und der bestimmt noch Tipps und Ratschläge hat.
[quote]Das Gehege wird ca. 2 m hoch bzw. mit etwas Gefälle am Dach, damit das Regenwasser ablaufen kann.
Zitat:Lasst das Dach weit genug über das Gehege drüberstehen, sonst unterspült es das Gehege - ebenso wie die Terrasse eines Bekannten
Das haben wir vor.
Zitat:Wir haben die Schutzhütten nicht nach dem Vorschlag im MOrgenegg-Buch gebaut, sondern nach einer anderen Vorlage. Das Holz ist dick und wasserfest und im Innenraum ist eine Trennwand, damit kein Durchzug entstehen kann. An der Seite sind Lüftungslöcher und obendrauf soll jetzt noch ein Klappdeckel. Meinst du das geht auch? Ich suche nachher noch mal den Link raus.
Zitat:Ich habe keine Außenhaltung, aber ich denke, dass das Styropor besser warm hält, als das dickste Holz. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung, die ich nicht beweisen kann - ist nur vom Gefühl her.
Ich habe immer wieder gelesen, dass bei der Holz-Styropr-Holz-Lösung Probleme mit Feuchtigkeit auftreten können. Aber das ist sicherlich eine Frage der Verarbeitung.
Zitat:Ein Klappdeckel geht auch, aber denke daran, dass er gut gesichert ist. Marder können solche Deckel auch aufdrücken - ebenso wie eventueller anderer unliebsamer 'Besuch'. Dass das umgebende Gittergeflecht weit genug in den Boden eingelassen werden muss, weißt Du ja sicherlich schon. .
Ja, der Klappdeckel wird mit einem richtigen Verschluss zugemacht.
Zitat:Nochmal was zur Einstreu:Danke für die Links. Ich werde es mir später genauer anschauen.
Man kann auch PetFix Waldstreu benutzen. Dazu hier zwei Links:
http://www.waldprodukte.ch/waldprodukte.php
http://www.waldprodukte.ch/webshop.php?AG=WP