Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2010
04.04.2010, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2010, 12:56 von Cora_Lukas.)
..also wir bleiben wohl beim Hanfstreu..erstmals.
irgendjemand sagte mal; "Meeris sind eben ein Hobby" und Hobbies kosten eben Geld...
so isses, einfach..wenn man will dass es den Kleinen gut geht.
Allen eine Frohes Osterfest...
Uli
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
Also.... wir haben uns jetzt zum ersten mal Tierwohl Classic geholt.
Haben dafür bei Futterhaus 10,99€ für den 400l Sack bezahlt.
So 100% sind wir damit nicht zufrieden. Es ist unserer Meinung nach sehr viel gröber als z.B. Chipsi Classic und es riecht viel schneller.
Jetzt waren wir die Tage mal ein bisschen gucken und haben endlich mal Goldspan entdeckt. Auf den ersten Blick sah es nicht sehr viel anders aus als Tielwohl Classic, aber mit 5,90€ für den 550l Sack sehr viel günstiger.
Hat irgendjemand von euch ausführliche Erfahrungen mit Goldspan oder Tierwohl Super und evtl. nen Preisunterschied zwischen Tierwohl Classic und Super?
LG JaTi
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
(05.04.2010, 18:50)JaTi schrieb: Hat irgendjemand von euch ausführliche Erfahrungen mit Goldspan oder Tierwohl Super und evtl. nen Preisunterschied zwischen Tierwohl Classic und Super? Goldspan-Einstreu.
Das sind unbehandelte Weichholzspäne, frei von chemischen Zusätzen, saugfähig und geruchsbindend, extrem staub- und reizarm und frei von Schwermetallen und Pestiziden. So wird es zumindest vom Hersteller angegeben und so hat es sich hier bisher bewahrheitet. Gizmo und ich haben jedenfalls erheblich weniger niesen müssen - beim Saubermachen und auch danach :D
Ich glaube, wir haben 8,50 € für den Ballen bezahlt. Muss ich nächstes Mal genauer drauf achten.
LG Heike
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
@ Lacri
wir haben es aber richtig gesehen das das Goldspan-Einstreu relativ "grob" ist, also z.B. im vergleich zu normalem Chipsi Einstreu, oder?!
Kann sonst jemand was näheres zu Tierwohl Super erzählen?
Beiträge: 373
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2008
06.04.2010, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2010, 21:46 von blackfemme.)
also ich bin mit tierwohl classic schon zufrieden, aber ich bin ganz ehrlich, ganz wichtig ist mir auch das es geliefert werden kann, ich will wenn schon so 400l kaufen, damit ich ne weile damit hinkomme. und ich hab keinen starken mann der mir das nach hause schleppt  und ausserdem freut sich die katze immer so über den karton
lg linda
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
(06.04.2010, 21:13)JaTi schrieb: @ Lacri
wir haben es aber richtig gesehen das das Goldspan-Einstreu relativ "grob" ist, also z.B. im vergleich zu normalem Chipsi Einstreu, oder?!
Keine Ahnung, wie Chipsi Einstreu ist. Die habe ich nie benutzt. Das Goldspan ist recht fein:
LG Heike
Beiträge: 4.358
Themen: 203
Registriert seit: Aug 2006
Jetzt weiß ich noch immer nicht, wo das Formaldeyd in Holzabfällen herkommt...
Liebe Grüße,
Sevenah
Beiträge: 79
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2009
Hallo Sevenah,
es ist ein natürliches Vorkommen im Holz. Selbst du bildest in deinem Körper geringe Mengen Formaldehyd, das ist ein Zwischenprodukt unseres Stoffwechsels.
Bei Hobelspänen, kann aber auch mal Holz dazwischen geraten, welches nicht ganz koscher ist. Solche Duftpakete kann man reklamieren.
Allgemein verwenden wir momentan 3 Einstreuarten und haben gerade eine vierte bestellt. Testen also grad. Wir haben Strohpellets mit einer dicken dichten Strohschicht drüber für die Toilettenecke einer Toilettennutzenden Sau. Das ist zum Rennen ungeeignet, eigentlich für alles außer einer Toilette ungeeignet. Rollt, Eierlaufen. Dann Super-Späne, die sind für Hobelspäne zu fein, aber zu grob für Sägespäne. Saugen ganz okay, aber die Tiere liegen aber nicht gern drauf. Dann die Classic-Späne, kennt wohl jeder. Die von Tierwohl und Chipsi sind etwas feiner als die von Bibo-Natur ( http://www.bibo-natur.de/Hobelspaene-25k...8_350.html). Bei diesen groben Spänen hatte ich anfangs Bedenken, dass sie nicht gut saugen, aber das ist okay, halten genauso lange wie andere.
Neu bestellt haben wir jetzt Hippogold ( http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/Eins...Fleece.htm), das ist Strohstreu und die soll richtig weich sein, genauso lange halten wie Hobelspäne, aber zusätzlich auch schneller verrotten. Da bin ich nun mal gespannt. Ich berichte übrigens auf http://www.salatgurken.net/MS/Einstreu.html , wenn wir die dann getestet haben.
Liebe Grüße
Beiträge: 4.358
Themen: 203
Registriert seit: Aug 2006
Danke für die Erklärung - sie hat mir vor allem gezeigt, daß Du nicht meintest, der Streu würde Formaldeyd zugesetzt, so hatte ich das nämlich verstanden.
jetzt begreife ich zwar noch viel weniger, warum dann etwas gegen die Verwendung von Holzstreu spricht, aber zumindest der Teil wäre geklärt. Und so schlimm scheint es ja nicht zu sein, wenn auch ihr wieder Holz in Betracht zieht.
Liebe Grüße,
Sevenah
Beiträge: 9.130
Themen: 577
Registriert seit: Aug 2006
(16.04.2010, 22:37)Sevenah schrieb: Danke für die Erklärung - sie hat mir vor allem gezeigt, daß Du nicht meintest, der Streu würde Formaldeyd zugesetzt, so hatte ich das nämlich verstanden. Vielleicht meinte Ulli, dass mit Formaldehyd behandelte Holsplatten geschreddert werden und das somit in der Streu landet!?
LG Heike
|