Sevenah schrieb:Schön zu sehen, daß auch 'Problemtierchen' ein so tolles Zuhause bekommen, in dem sie sich entwickeln können.
Ach, ich glaube, das Tierchen war garnicht so sehr das Problem... eher ICH - besser, meine Gefühle.
- Eiiiigentlich wollten wir in unsere tolle Böckchengemeinschaft keine Unruhe durch ein zusätzliches Tier bringen.
- Eiiiigentlich wollte ich - wenn schon - ein Teddyschweinchen in rot oder schoko.
- Eiiiigentlich mag ich mittlerweile Wuschelfell lieber als Glatthaar.
- Eiiiigentlich mag ich schonmal generell keine WEISSEN Tiere.
Tja... und dann wird einem dieses kleine unterentwickelte Häufchen Elend in die Hand gelegt ("guck mal Heike - sie hat geworfen, aber zwei sind schon tot und er ist auch viel zu klein und leicht. Ach, ist übrigens ein Bock

"). Es putzt sich, kuschelt sich an und die kleinen Äuglein schließen sich... hachgottchen... was soll man da dann schon anderes machen, als sich hemmungslos zu verlieben

Also... Ärmel hoch und (wie sagt Männe doch immer so schön) "Heike-rettet-die-Welt"-Plan aufgesetzt. Naja, es hat geklappt und das ist auch gut so. Dass er blind war, haben wir ja erst viel später festgestellt. Haben ihn einfach nur für ein wenig schusselig gehalten.
Nun ist er ein großer frecher Schreihals geworden, aber irgendwie ist er noch immer knuffig... wenn man ihn so auf dem Arm hat, seine blinden Äuglein einen anstarren, er die Hand abschnüffelt und dann erstmal herzhaft reinknabbert, weils noch irgendwie nach Gemüse riecht... *hmpf*
Da fällt mir grad noch ein: können Meerschweinchen auch in den Stimmbruch kommen?
Er ist ja nun im besten Teenie-Alter und manchmal, wenn er pfeift, hört es sich an, als könnt er auf einmal den Ton nicht mehr halten und es kommt so ein verquerer Quiekser raus

Das hört sich an, wie bei den Jungs, wenn sie im Stimmbruch sind... Aber bei einem Meerschwein